ASVe

Erneuerung des Flutlichts auf dem ASV Sportgelände

by ASVe

Bis voraussichtlich April 2023 stattet der ASV Eglfing e.V. sein Sportgelände mit einem neuen LED-Flutlichtsystem aus und ersetzt somit die auf den Masten montierten veralteten Halogenlampen. Die bestehenden Masten werden dabei weiter verwendet und sind von der Erneuerung ausgeschlossen. Sowohl Spielfeld und Trainingsplatz der Fußballabteilung, als auch der Stockschützenplatz werden mit neuen Leuchtmitteln der Firma Lumosa ausgestattet. Durch die Umrüstung der bestehenden Halogen-Flutlichtanlage auf LED-Technik spart der ASV Eglfing e.V. circa 65% seiner Stromkosten dauerhaft ein und trägt so zu einer Senkung der Treibhausemissionen bei.

Ausleuchtung des Platzes mit altem Halogen-Flutlichtsystem

Nationale Klimaschutzinitiative

Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.

Weitere Informationen zur Förderung: https://www.z-u-g.org/

Fußball

by ASVe

Die Fußballabteilung des ASV Eglfing deckt zwei Herrenmannschaften, eine Damenmannschaft und in Eigenregie die Jugendmannschaften der G-, F- und E-Jugend ab.

Die Mannschaften der D-, C-, B-, und A-Jugend sind in der JFG Hungerbach zusammen mit dem SC Huglfing und dem BSC Oberhausen abgedeckt.

Die Geschichte des ASV Eglfing e.V.

by ASVe

Hier finden Sie eine Kurzzusammenfassung der spannenden Geschichte unseres Sportvereins. Sollten Sie nach diesem Vorgeschmack neugierig auf mehr geworden sein, finden Sie in unserer Festschrift zum 40-jährigen Vereinsjubiläum viele weitere interessante Details.

Gründung 1974
Am 25. Oktober 1974 wurde im Gasthof zur Post in der Obereglfinger
Hauptstraße der Allgemeine Sportverein Eglfing gegründet.
Von den 45 Bürgern, die der Gründungsversammlung beigewohnt
haben, traten 38 dem Verein als Gründungsmitglieder bei.

…1978

Im Sommer wurde das erste Vereinsheim des ASV
Eglfing in Tauting am Fussballplatz gebaut, nachdem
das Holz dafür im Herbst `77 eigenhändig geschlagen worden war.
Endlich waren vor Ort Umkleiden vorhanden, nachdem man 3
ganze Saisons ohne auskommen musste. Zuvor mussten sich die
Spieler im Tautinger Gemeindehaus (Menzhaus) mit spärlichsten
Umkleiden und einer kalten Dusche zufrieden geben. Da die
Umkleiden fernab vom Fussballplatz waren und dies vielen zu
umständlich war, zog man sich oft auch im Auto vorm Spiel das
Fußballerdress an, geduscht wurde meist daheim.
 

…1986-1988 Sportheimbau

Am 01. August 1986 fand am Roßg’haag in
Obereglfing der lang ersehnte Spatenstich statt.

…1999

25 Jahre ASV Eglfing – Dieses Jubiläum wurde
gebührend gefeiert.

…2000

Am 16. Januar wurde im Rahmen eines Tags
der offenen Tür der Sportheimanbau nach
knapp zweijähriger Bauzeit (Baubeginn 04. April 1998) eingeweiht.

40 Jahre ASV!!! Vom 31.07. bis zum 03.08. fand in
Obereglfing am Sportheim die 40-Jahr-Feier statt!

Fußball Förderverein

by ASVe

Der Fußballförderverein Eglfing e.V. steht durch eine Zweckvereinbarung direkt mit dem ASV Eglfing in Verbindung.

Der Verein ist ebenfalls gemeinnützig und hat die Aufgabe, für den Eglfinger Fußballnachwuchs die entsprechenden Mittel zu beschaffen.

Der Verein fördert den Fußballnachwuchs und sorgt für

· ordentliche Spielplätze

· gutes Trainingsgerät

· ordentliche Sportbekleidung

· geschultes Trainerpersonal

· Mobilität der Mannschaften

Stockschützen

by ASVe

Informationen Stockschützen

Stockschießen ist nicht Curling, nicht Kegeln macht aber jede Menge Spaß. Stockschießen als auch Eisstockschießen ist eine Sportart, die vor allem im Alpenraum verbreitet ist und nur entfernt verwandt mit dem Curling ist. Eisstockschießen ist ein alter Volkssport und historisch gesehen dem Brauchtum zuzurechnen, das sich nur in Gegenden mit zufrierenden Gewässern verbreitete und nur im Winter gespielt wurde. Mittlerweile hat sich das Stockschießen als Freizeit- und auch als Leistungssport etabliert, wird ganzjährig gespielt und es wird zwischen dem Mannschafts-, Weiten- und Zielwettbewerb unterschieden. Dabei ist Genauigkeit gefragt! Im Winter wird auf Eis gespielt, im Sommer spielt man meistens auf Asphalt, Beton oder in letzter Zeit auch immer häufiger auf Betonpflaster sowohl im Freien als auch in Hallen.Das Stockschießen ist ein Mannschaftssport, bei dem zwei Mannschaften mit je 4 Spielern gegeneinander antreten. Das Ziel des Spiels besteht darin, mit einem Stock die beste Lage zum Zielobjekt, der „Daube“, zu erreichen.

Gymnastik

by ASVe

Informationen Gymnastik

Die Sparte Gymnastik umfasst zur Zeit 96 Mitglieder. Von Montag bis Donnerstag bieten unsere Übungsleiter und Vorturner ehrenamtlich ein abwechslungsreiches Programm zum mitmachen an. Im Dachgeschoss unseres Sportheims haben wir eine gut ausgestattete Fitnessanlage mit vielen Gymnastikgeräten, die zum trainieren einladen.

+++ Wichtig: Aktuell finden sämtliche Übungseinheiten und Trainings im Dachgeschoss des Eglfinger Bauhofs statt, da das Dachgeschoss des Sportheims derzeit vom Kindergarten benutzt wird +++

Bei Interesse einfach vorbeischauen!

Wöchentliche Übungseinheiten

Montag 9:30 – 11:00 Uhr:
Krabbelgruppe (0-2 Jahre) mit Barbara Luidl
Montag 19:30 – 21:00 Uhr:
Stepp-Areobic mit Vicky Arlt
Dienstag 15:30 – 16:30
Kinderturnen (3-6 Jahre) mit Johanna Panholzer
Mittwoch 15:00 – 16:30
Zwergenturnen (1-3 Jahre) mit Sophia Leiß
Jeder erste Donnerstag im Monat 15:00 – 16:00
Elterntreff (mit Kindern aller Altersgruppen)

Tennis

by ASVe

Info Gastspieler

Für Gästespieler gibt es Tennismarken und Schlüssel zu erwerben.

Eine Liste bei wem man diese erhält, hängt an der Tennishütte im Schaukasten aus.

Die Abteilungsleitung

Herzlich Willkommen bei der Abteilung Ski

by ASVe

Nach mehrjähriger Pause des Skitrainings wird es ab dieser Saison 2022/23 endlich wieder ein Skitraining für fortgeschrittene Kinder und Jugendliche geben. Nähere Informationen können der unten angefügten Ausschreibung entnommen werden.
Bitte beachtet vor der Anmeldung besonders die für das Training notwendigen skitechnischen Fähigkeiten. Um möglichst vielen Kindern und Jugendlichen die Teilnahme am Training zu ermöglichen, werden wir leistungs- und altersgerechte Gruppen einteilen und jeder Gruppe einen unserer Trainer zuteilen.
Aufgrund unser (noch) beschränkten Anzahl an verfügbaren Trainern können wir leider keine absoluten Anfänger betreuen, da hierfür einfach eine sehr individuelle Betreuung erforderlich ist. Bitte habt dafür Verständnis. Für Anfänger und noch sehr unsichere Skifahrer hat es sich als hilfreich erwiesen, Skikurse bei der Skischule Papistock in Oberammergau zu belegen. Hier wird auf eine individuelle Betreuung wert gelegt und alle Eltern können ohne zusätzlichen Liftpass innerhalb weniger Minuten den Übungshang erreichen.

Die Anmeldung erfolgt ausschließlich online unter https://forms.gle/Hp1eYqoDbx6k2raA7

Auf schöne Tage im Schnee freuen sich eure Trainer!
Eure Abteilung Ski des ASV Eglfing


Kontaktformular

Damen

by ASVe
… lade FuPa Widget …
ASV Eglfing auf FuPa

Herren II

by ASVe
… lade FuPa Widget …
ASV Eglfing II auf FuPa